Auszüge aus dem Bebauungsplan

11.02.2023

In den Sondergebieten, die der Erholung dienen – Camping- und Wochenendplatz – sind ganzjährig nur Zelte, Wohnwagen und nicht jederzeit ortsveränderlich aufgestellte Wohnwagen (Mobilheime) zulässig. Nicht zulässig sind bauliche Anlagen wie Wochenendhäuser, Garagen, Carports, Gewächshäuser. Hinweis: Die Nutzung der zulässigen Anlagen zum Zweck des Dauerwohnens ist nicht zulässig.


Auf den Stand- und Aufstellplätzen innerhalb der Sondergebiete – Camping- und Wochenendplatz – sind Einfriedungen nur in Form von Hecken aus standortgerechten und bodenständigen Gehölzarten zulässig. Zäune und Mauern sind unzulässig.


In den durch die privaten Verkehrsflächen und randlichen Grüneinfassungen begrenzten zusammenhängenden Teilen der Sondergebiete – Camping- und Wochenendplatz – ist ein Begrünungsanteil von 60 % Ziergrün, bezogen auf diesen abgegrenzten Teilbereich (und nicht auf den einzelnen Stand- oder Aufstellplatz) anzulegen und dauerhaft zu erhalten.


So, hier sind die Antworten zu Euren Fragen.

09.01.2023

 Stimmt das Gerücht, dass unten am Hauptweg, gegenüber vom Spielplatz, in dem alten Mobilheim, tatsächlich ein Kiosk entstehen soll?

 

Ja es stimmt. Das Gebäude gehört Stimmbergs. Die Eröffnung soll dieses Jahr noch erfolgen. Geführt wird er von freiwilligen der Campingplatzgemeinschaft.


Wir hätten die Frage, was für Gerätehütten erlaubt sind, da es eigentlich hieß 5 qm nicht höher wie 2 Meter und möglichst nicht aus Holz außer die, die schon vorhanden sind?

 

Eine Grundfläche von 5qm und eine Höhe von 2,50m. Holzhütten sind erlaubt.
Falls sich jemand eine Hütte anschaffen will, wäre eine Abstimmung mit Stimbergs sinnvoll.


Wieviel Kaution müsste ein Käufer für ein sehr gepflegtes Mobilheim, 25 Jahre alt zahlen?

 

Eine Kaution wird nur genommen bei Eigentumswechsel. Meist beträgt sie 3.000€. Je nach Zustand des Mobilheims kann die Summe auch höher ausfallen. Die Kaution ist für Kosten, die bei einer Entsorgung durch Stimbergs anfallen.
Um die Summe genau festzulegen, ist ein persönliches Gespräch mit Stimbergs erforderlich.


Soll die Wegbeleuchtung mal erweitert werden?

 

Ist für dieses Jahr in der Planung.
Vom Spielplatz aus den Weg Gründchen hinauf erfolgt erst eine Pflasterung des Weges.


Wann soll ein neues Sanitärgebäude erstellt werden?

 

Ungewiss, da erst andere Bauvorhaben in Angriff genommen werden.


Warum stehen die 4 Wohnwagen vorne?

 

Die Wohnwagen werden nicht mehr benötigt. Sie können käuflich erworben werden. Eine Aufstellung auf dem Campingplatz Stimberg ist allerding nicht möglich.


Rasen und Beete bewässern ist ok?

 

Nein, auf keinen Fall.

 

Das Leitungswasser kommt zu 100% aus Brunnen.

Bei sehr trockenen Zeiten ist es nicht auszuschließen, dass das Wasser knapp werden könnte.

 

Das Wasser wird nach den staatlichen Vorgaben überprüft. Ein Filter ist vorhanden, der das Eisen herausfiltert.

 

Das Abwasser wird durch 2 Pumpen auf dem Campingplatz in einen Hauptschacht gepumpt. Von dort aus wird es durch große Pumpen zum Ölmühlenweg (hinter den beiden Windrädern) in die städtische Kanalisation geleitet.  

 

Hierfür zahlen Stimbergs natürlich auch Entsorgungskosten.

 

Verständlicherweise ist deswegen auch das Ableiten von Regenwasser in die Kanalisation des Campinplatzes nicht erlaubt. Es soll versickern.


Ist offenes Feuer erlaubt?

 

Grillen auf Holzkohle und Gas ist erlaubt.

Feuer in einer Feuerschale nicht.


Sind in dem "Neubaugebiet" noch Plätze frei?

 

Ja


Wie ist die offizielle Bezeichnung für den Campingplatz?

 

Camping- und Wochenendplatz